Barrierefreiheit
Erklärung zur barrierefreien Nutzung dieser Website
Als Ihr Verteilnetzbetreiber in der Rheinischen Region ist es unser Anliegen, allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen – einschließlich einer barrierefreien Nutzung unserer Website gemäß den geltenden Empfehlungen, Normen und gesetzlichen Vorgaben.
Barrierefreiheitserklärung
RheinNetz GmbH ist bemüht, ihre Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung gilt für https://www.rheinnetz.de/.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen: Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten oder Ausnahmen teilweise mit BFSG und der BFSGV vereinbar. Unserer Produkte und Dienstleistungen sind für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar.
Beschreibung der Dienstleistung: Wir stellen umfangreiche Informationen Sie haben die Möglichkeit, Netzanschlussanfragen über unser Portal einzureichen, Ihre PV-Anlage oder Wallbox über unsere Internetseite anzumelden oder auch digitale Beratungsgespräche zu vereinbaren und in Anspruch zu nehmen.
Nicht barrierefreie Inhalte: Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind:
• Auf allen Seiten gibt es Bilder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Bildern ist erschwert.
• Auf allen Seiten gibt es Links ohne Linktext.
• Auf mehreren Seiten gibt es Listenelemente, die nicht Teil einer Liste sind.
• Auf einzelnen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering.
• Auf einer Seite gibt es ein Formularfeld ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu dem Formularfeld ist erschwert.
• Auf einer Seite gibt es Buttons ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Buttons ist erschwert.
• Auf einzelnen Seiten gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind.
• Auf allen Seiten verhindert der Meta viewport den Zoom. Die Deaktivierung des Zoomes erschwert die Lesbarkeit von Seiteninhalten für Menschen mit Sehbeeinträchtigung.
• Auf mehreren Seiten gibt es ungültige Aria-Attribute Werte. Diese werden von Screenreadern nicht erfasst und entsprechend nicht korrekt ausgegeben.
• Auf einer Seite gibt es Tabellen, die nicht korrekt angelegt sind. Nicht alle Tabellendaten sind Tabellenköpfe zugeordnet. Es ist nicht immer klar welcher Tabelleninhalt zu welchem Tabellenkopf gehört.
• Auf mehreren Seiten gibt es fokussierbare Elemente, die als dekorativ gekennzeichnet sind und somit für Hilfstechnologien erreichbar ist, aber eigentlich ignoriert werden soll.
• Auf einzelnen Seiten fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreader verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist.
• Auf allen Seiten gibt es Elemente, deren Aria ID mehrmals vorkommen. Das erschwert die Navigation der Webseite mit Screenreadern.
Diese Erklärung wurde am 04.07.2025 erstellt. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Eye-Able Report ® - ein Produkt der Web Inclusion GmbH - hat alle hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen.
Möchten Sie ein Anliegen zur Barrierefreiheit mitteilen?
Hinweise zum ausfüllen des formulars
- Geben Sie eine möglichst konkrete Beschreibung der Barriere an
- Bitte keine personenbezogenen Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse angeben
Dieses Formular dient ausschließlich dazu, Barrieren zu melden, die bei der Nutzung unserer Website oder unserer Dienste auftreten.
Wenn Sie uns aus einem anderen Grund kontaktieren möchten (z. B. wegen einer laufenden Anfrage), verwenden Sie bitte unser allgemeines Kontaktformular.
Eine Barriere ist ein Hindernis, das Menschen daran hindert, unsere Website vollständig, selbstständig und ohne fremde Hilfe zu nutzen.
Solche Barrieren können ganz unterschiedlich aussehen, zum Beispiel:
- Texte, die schwer lesbar oder schwer verständlich sind
- Bilder, die keine aussagekräftigen Bildbeschreibungen (Alt-Texte) enthalten
- Bedienelemente, die sich nicht mit der Tastatur oder einem Screenreader nutzen lassen
- Farben, deren Kontraste zu gering sind und dadurch das Lesen erschweren
Unser Ziel ist es, solche Barrieren zu erkennen und zu beseitigen – damit alle Menschen unsere Website gleichberechtigt nutzen können.
Schlichtungsstelle
Wenn Menschen mit Behinderungen Probleme mit einer Behörde des Bundes haben, kann die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) helfen. Diese Schlichtungsstelle gehört zum Büro des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Sie können sich an die Schlichtungsstelle wenden, wenn Sie mit der Antwort einer Bundesbehörde nicht zufrieden sind – zum Beispiel, weil Sie sich nicht ausreichend berücksichtigt oder benachteiligt fühlen.
Das Ziel der Schlichtungsstelle ist es, gemeinsam eine Lösung zu finden – außerhalb eines Gerichtsverfahrens. Im Vordergrund steht, eine gute und faire Einigung für alle Beteiligten zu erreichen. Das Verfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keine Anwältin oder Anwalt. Wie das Schlichtungsverfahren genau abläuft und wie Sie einen Antrag stellen können, erfahren Sie auf der Internetseite der Schlichtungsstelle.
So erreichen Sie die Schlichtungsstelle:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18527-2805
Fax: 030 18527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Disclaimer:
Die automatische Überprüfung der Webinhalte erfolgte am: 04.07.2025. Für die Webinhalte wurde der Google Google Chrome in der Version 136.0.7103.92 verwendet. Für die geprüfte Anwendungsversion unter den spezifizierten Browser- und Betriebssystemparametern garantieren wir die Richtigkeit der gemachten Angaben. Bei Einsatz abweichender Versionen oder Umgebungen ist eine abweichende Darstellung möglich, die von den hier gemachten Ergebnissen abweichen kann. Für eine vollständige Prüfung sind auch manuelle Tests durch den Webseitenbetreiber zu empfehlen.