Aktuelle Störungen

2025

03.09.2025

Köln-Nippes: Arbeiten am Fernwärmenetz in der Inneren Kanalstraße

Um mehr Kölnerinnen und Kölner an das Fernwärmenetz anzuschließen, baut die RheinNetz im Auftrag der RheinEnergie ihr Fernwärmenetz kontinuierlich aus. Auch in den Kölner Stadtteilen Neustadt-Nord und Nippes finden dazu momentan Bauarbeiten statt. Dort verlegt die RheinNetz eine neue Fernwärmeleitung von der Blumenthalstraße bis zur Josefine-Clouth-Straße.

Im Rahmen der Arbeiten muss auch die Innere Kanalstraße auf Höhe der Lentstraße gequert werden. Die Querung erfolgt in offener Bauweise. Sie beginnt am Montag, 8. September 2025, und dauert voraussichtlich drei bis vier Wochen.

Die Innere Kanalstraße bleibt während des gesamten Zeitraums in beiden Fahrtrichtungen befahrbar. Es werden nur einzelne Fahrspuren gesperrt. Die Querung erfolgt in zwei Bauphasen.

  • Phase 1: Sperrung der äußeren Fahrspuren in beiden Fahrtrichtungen. Die inneren Fahrspuren bleiben erhalten.
  • Phase 2: Sperrung der inneren Fahrspuren in beiden Fahrtrichtungen. Die äußeren Fahrspuren werden wieder freigegeben.

Dauer und Umfang der Arbeiten sind mit dem Baustellenmanagement der Stadt Köln abgestimmt.

Mehr anzeigen
03.09.2025

Köln-Rodenkirchen – Arbeiten am Trinkwassernetz in der Militärringstraße

Die RheinNetz GmbH verlegt derzeit im Auftrag der RheinEnergie eine neue Wassertransportleitung im Kölner Stadtteil Rodenkirchen. Im Rahmen dieser Arbeiten richtet das Unternehmen zwischen der Militärringstraße und dem Kreisverkehr Am Verteilerkreis eine Lagerfläche für die Rohre ein. Für die Einrichtung der Lagerfläche und die anschließende Verlegung der Wasserleitung, müssen beide Fahrspuren der Militärringstraße in Fahrtrichtung Heinrich-Lübke-Ufer wechselseitig, werktags zwischen 9:00 und 15:00 Uhr gesperrt werden. Die Militärringstraße bleibt jedoch nach wie vor grundsätzlich befahrbar. Die Arbeiten beginnen am Montag, 8. September 2025 und dauern voraussichtlich bis Freitag, 19. September 2025.

Darüber hinaus beeinträchtigen die Arbeiten den dortigen Fahrradweg in Fahrtrichtung Heinrich-Lübke-Ufer. Für die Dauer der Arbeiten wird im Mittelstreifen und entlang der Militärringstraße ein Ersatz-Fahrradweg bis zur Kreuzung mit dem Schillingsrotter Weg eingerichtet.

Dauer und Umfang der Arbeiten sind mit dem Baustellenmanagement der Stadt Köln abgestimmt.

Die Arbeiten sind erforderlich, um die sichere Trinkwasserversorgung in Köln dauerhaft zu gewährleisten. Die neue Leitung verbindet die Brunnen-Galerie der RheinEnergie im "Weißen Bogen", in der das Wasser gefördert wird, mit dem Wasserwerk des Unternehmens in Köln-Hochkirchen.

Mehr anzeigen
19.08.2025

Köln-Porz: Arbeiten am Stromnetz in der Steinstraße

Die RheinNetz modernisiert derzeit den Hauptversorgungsring für Strom im Kölner Süden. Die Arbeiten dienen dazu, die Leistungsfähigkeit der Stromversorgung im Stadtbezirk Porz dauerhaft zu gewährleisten. Zu diesem Zweck verlegt RheinNetz in Porz mehrere Stromkabel.

Die Arbeiten finden auch im Bereich des Kreisverkehrs in der Steinstraße zwischen dem Urbacher Weg und dem Deutzer Weg statt. Sie beginnen am Freitag, dem 22. August 2025, und dauern voraussichtlich fünf Wochen. Für die Dauer der Baustelle muss der Kreisverkehr zwischen der Steinstraße und dem Urbacher Weg gesperrt werden. Ab dem Kreisverkehr wird die Steinstraße in Fahrtrichtung Theodor-Heuss-Straße als Einbahnstraße eingerichtet. Umleitungen sind ausgeschildert.

Dauer und Umfang der Arbeiten sind mit dem Baustellenmanagement der Stadt Köln abgestimmt.

Mehr anzeigen
04.08.2025

Köln-Rodenkirchen – Mobile Ampelanlage in der Straße „Im Wasserwerkswäldchen“

Die RheinNetz verlegt derzeit im Auftrag der RheinEnergie eine neue Wassertransportleitung im Kölner Stadtteil Rodenkirchen. Im Rahmen dieser Arbeiten richtet das Unternehmen für die kommenden Wochen in der Straße "Im Wasserwerkswäldchen" auf Höhe des Rad- und Gehwegs in der Nähe des Wasserwerks eine mobile Ampelanlage ein. Der Verkehr in der Straße "Im Wasserwerkswäldchen" kann nach wie vor in beiden Fahrtrichtungen fließen, allerdings kann es aufgrund der Ampelanlage zu Verzögerungen kommen. Die Ampelanlage ist erforderlich, damit die Baufahrzeuge die Straße ungehindert queren können.

Der Geh- und Radweg zwischen der Straße "Im Wasserwerkswäldchen" und der Unterführung unter der BAB 555 ist derzeit gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Dauer und Umfang der Arbeiten sind mit dem Baustellenmanagement der Stadt Köln abgestimmt.

Die Arbeiten sind erforderlich, um die sichere Trinkwasserversorgung in Köln dauerhaft zu gewährleisten. Die neue Leitung verbindet die Brunnengalerie der RheinEnergie im "Weißer Bogen", in der das Wasser gefördert wird, mit dem Wasserwerk des Unternehmens in Köln-Hochkirchen.

Mehr anzeigen
25.07.2025

Köln-Braunsfeld: Arbeiten am Fernwärmenetz im Maarweg

Die RheinNetz baut im Auftrag der RheinEnergie das Fernwärmenetz in Köln kontinuierlich aus. Auch im Kölner Stadtteil Braunsfeld finden dazu Bauarbeiten statt. In der Zeit von Dienstag, 29. Juli 2025, bis voraussichtlich Anfang November 2025 arbeitet die RheinNetz im Maarweg.

Für die Dauer der Arbeiten ist der Maarweg zwischen der Kreuzung mit der Stolberger Straße und der Hausnummer 130 als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Aachener Straße eingerichtet. Das bedeutet, dass die Einfahrt vom Maarweg aus der Stolberger Straße kommend gesperrt ist. Eine Umleitung über die Stolberger Straße, die Eupener Straße und die Widdersdorfer Straße wird eingerichtet. Darüber hinaus gilt in dem betroffenen Abschnitt des Maarwegs ein absolutes Halteverbot.

Dauer und Umfang der Arbeiten sind mit dem Baustellenmanagement der Stadt Köln abgestimmt.

Mehr anzeigen
18.07.2025

Köln-Kalk: Verkehrsbehinderung auf der Kalk-Mülheimer Straße

Aufgrund eines Schadens an einer Gasniederdruckleitung kommt es derzeit zu Verkehrsbehinderungen auf der Kalk-Mülheimer Straße im Kölner Stadtteil Kalk. Die Schadensstelle befindet sich in Höhe der Hausnummer 40.

Techniker der RheinNetz GmbH sind bereits im Einsatz, um den Defekt schnellstmöglich zu beheben. Da sich die beschädigte Leitung in der Fahrbahn befindet, wurde die Kalk-Mülheimer Straße in Fahrtrichtung Norden als Einbahnstraße eingerichtet. Der Verkehr kann die Schadensstelle jedoch weiterhin passieren.

Nach Abschluss der Reparaturarbeiten an der Gasleitung wird RheinNetz mit der Wiederherstellung der Straßenoberfläche beginnen.

Mehr anzeigen
15.07.2025

Köln-Porz-Ensen/Westhoven: Spülarbeiten im Trinkwassernetz

Die RheinNetz führt ab Mittwoch, 16. Juli 2025, Spülarbeiten im Trinkwassernetz in Köln-Porz-Ensen/Westhoven aus. Die Spülarbeiten sind Teil der Instandhaltungsstrategie der RheinEnergie und dienen der Sicherung der Wasserqualität. Die Spülarbeiten werden voraussichtlich bis Ende August andauern.

Die Spülmethodik basiert auf neusten Verfahren zum Betrieb und zur Inspektion von Trinkwassernetzen. Dabei lenken die Fachleute Trinkwasser ganz gezielt durch einzelne Leitungsstränge und nehmen Proben. Diese werden im Anschluss im Wasserlabor der RheinEnergie analysiert, um Erkenntnisse über die Beschaffenheit und den Zustand der Trinkwasserleitungen zu gewinnen.

Während der Spülungen wird an einzelnen Hydranten Wasser austreten, welches kontrolliert in die Entwässerungssysteme fließt. An Spülstellen, die im Straßenbereich liegen, kann der Verkehr vorbeifließen. Die Versorgung mit Trinkwasser ist auch während der Arbeiten jederzeit sichergestellt. Vereinzelt kann es zum Beispiel durch Fließrichtungsänderungen kurzzeitig zu Trübungen des Trinkwassers kommen. Diese sind unbedenklich. Bleibt der Wasserhahn kurze Zeit aufgedreht, fließt wieder klares Trinkwasser.

Sollte es dennoch unerwartet zu Störungen kommen, bittet die RheinNetz um Hinweise unter der folgenden Telefonnummer: 0221 34645-600.

Mehr anzeigen
15.07.2025

Köln-Bilderstöckchen: RheinNetz erneuert Beleuchtungsanlage im Tunnel in der Etzelstraße

Die RheinNetz erneuert vom Montag, 21. Juli 2025, bis voraussichtlich Ende des Jahres 2025 die Beleuchtungsanlage im Tunnel zwischen der Longericherstraße und der Etzelstraße im Kölner Stadtteil Bilderstöckchen. Die Erneuerung schließt einen vollständigen Austausch der bisherigen Beleuchtung durch moderne LED-Beleuchtung, einen Austausch der Versorgungsleitungen sowie der dazugehörigen Energieversorgung ein. Die Arbeiten beginnen am Westportal des Tunnels und werden anschließend am Ostportal fortgesetzt. Danach erfolgen die Arbeiten im Tunnelinneren.

Für die Dauer der Arbeiten gilt in dem Tunnel eine einspurige Verkehrsführung. Der Verkehr wird mithilfe einer mobilen Ampelanlage geregelt. Für den Fußgängerverkehr bleibt der Tunnel auf einer Seite passierbar. Die Haltestelle der KVB-Linie 140 wird in der Nähe verlegt.

Mit der Erneuerung der Beleuchtungsanlage reduziert sich der Energieverbrauch um rund 60 Prozent im Vergleich zur bisherigen Beleuchtung.

Dauer und Umfang der Arbeiten sind mit der Stadt Köln abgestimmt.

Mehr anzeigen
09.07.2025

Verlegung einer neuen Wasserleitung – Zum Forstbotanischen Garten gesperrt

In den nächsten Monaten wird die RheinNetz im Auftrag der RheinEnergie eine neue Wassertransportleitung im Kölner Stadtteil Rodenkirchen verlegen. Im Rahmen dieser Arbeiten wird ab Montag, 14. Juli 2025, die Straße Zum Forstbotanischen Garten zwischen der Militärringstraße und der Friedrich-Ebert-Straße in beiden Fahrtrichtungen für den Kfz-Verkehr gesperrt. Der Marienburger Golfplatz ist allerdings weiterhin erreichbar. Auch Fußgänger und Radfahrer können die Straße Zum Forstbotanischen Garten weiterhin passieren. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Mitte Oktober 2025. Um die Auswirkungen auf die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten, starten die Arbeiten in den Sommerferien. Eine Umleitung über die Friedrich-Ebert-Straße, die Konrad-Adenauer-Straße und die Militärringstraße ist eingerichtet.

Die Arbeiten sind erforderlich, um die sichere Trinkwasserversorgung in Köln dauerhaft zu gewährleisten. Die neue Leitung verbindet die Brunnengalerie der RheinEnergie im Weißer Bogen, in der das Wasser gefördert wird, mit dem Wasserwerk des Unternehmens in Köln-Hochkirchen. In ihrem Verlauf durchquert sie einige Waldstücke und führt teilweise entlang der Industriestraße/Zum Forstbotanischen Garten.

Mehr anzeigen
03.07.2025

Bergisch Gladbach-Zentrum: Arbeiten in der Laurentiusstraße verzögern sich

Die RheinNetz legt derzeit auf Veranlassung der Stadt Bergisch Gladbach Trinkwasserleitungen in der Laurentiusstraße in Bergisch Gladbach Zentrum um. Entgegen der ursprünglichen Planung, die vorsah, dass die Arbeiten am Montag, 30. Juni 2025, hätten abgeschlossen werden müssen, verzögert sich das Bauende um ca. zwei Wochen.

Grund für die Verzögerung sind Lieferengpässe bei Materialien für den Rohrbau. Zudem muss das Trinkwasser aus hygienischen Gründen beprobt werden, bevor die neue Trinkwasserleitung in Betrieb genommen werden kann. Nach derzeitigem Planungsstand wird die Laurentiusstraße Mitte Juli wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Mehr anzeigen
Weitere Meldungen anzeigen